Eberhard Bitter | Künstlerportrait
Eberhard Bitter wurde 1960 in Wanne-Eikel geboren. Der freischaffende Maler und Zeichner hat den Beruf als Buchbinder für das Studium der Malerei an der Fachhochschule Dortmund 1981 – Prof. Pitt Moog; Prof. Hartmut Böhm- aufgegeben.
Bitter verwendet für seine Malerei ausschließlich Acryl und Öl auf Leinwand, für seine Zeichnungen Tusche.
Bislang stellte Bitter immer den Menschen in den Mittelpunkt seiner Werke. Seine sehr plastisch angelegten Figuren erinnern bar jeder Individualität anatomische Studien menschlicher Körper. Mit expressionistischem Pinselgestus setzt der Maler seine Farbflecken, Striche und Linien aus denen Körper entstehen, die von der Realität, von den Spuren des Lebens, des Alters gekennzeichnet sind.
Inspiriert vom Tanz – insbesondere der Contact-Improvisation und dem afrikanischen Trommeltanz- hält Bitter faszinierend ausdrucksstark Augenblicke der Körpersprache – des Einzelnen oder der Beziehung der Figuren zueinander – fest.
In den Werken Bitters existiert kein Gestern, kein Morgen, kein Raum. Die Präsenz seiner Werke ist der Augenblick, der kurzzeitige momentane Zustand der Figur/en. Bitter gelingt es allein mit dem körperlichen Gestus seiner Figuren einen Blick in ihre Seelen zu werfen.
Eberhard Bitter – künstlerischer Werdegang
1960
Geburt in Wanne-Eickel / Ruhrgebiet
1976–1979
Ausbildung als Buchbinder bei der Firma W. Girardet, Essen
1981–1987
Studium der Malerei an der Fachhochschule Dortmund bei Prof. Pitt Moog und Prof. Hartmut Böhm
seit 1987
Tätigkeit als freischaffender Maler und Zeichner
2001–2006
Atelier und Wohnsitz in Düsseldorf
seit 2007
Atelier und Wohnsitz in Wuppertal
seit 2008
Lehrauftrag für Freihandzeichnen an der Hochschule Bochum, FB Architektur
seit 2010
Mitglied im Westdeutschen Künstlerbund
Kunstpreise / Werke in öffentlicher Hand
2000
Kunstpreis Wesseling • 3. Preis
2009
Kunst im Carrée, Köln • 1. Preis
seit 2010
13-teilige Werkreihe »Köpfe« im Museum am Dom, Würzburg
Ausstellungen (Auswahl bis 1999)
2015
art KARLSRUHE mit ART-isotope · Galerie Schöber
2014
art KARLSRUHE 2014 mit ART-isotope · Galerie Schöber
KunstKompakt, Alte Spedition, Gladbeck
Galerie Brepohl, Kühlungsborn/Ostsee
RAUMSECHS, Düsseldorf
ART-isotope • Galerie Schöber (E zusammen mit Sieglinde Gros)
2013
RAUMSECHS, Düsseldorf
art KARLSRUHE 2013 mit ART-isotope · Galerie Schöber
Galerie Schwarz-Weiss, Osnabrück
Kunsthaus Langenberg e.V., Velbert
WOGA, Offene Ateliers Wuppertal
Contemporary Art Ruhr, Essen mit ART-isotope · Galerie Schöber
2012
ART-isotope · Galerie Schöber, Dortmund
Städtische Galerie Herne im Schlosspark Strünkede (E)
art KARLSRUHE mit ART-isotope · Galerie Schöber
RAUMSECHS, Düsseldorf
Galerie Sassen, Bonn
Kloster Bronnbach
2011
ver.di Bezirksverwaltung · Wuppertal-Niederberg (E)
Kunstmesse „Huntenkunst“ · Doetinchen/Niederlande
Espace Serusier, Chateauneuf du Faou/Frankreich
Kunst im Turm, Lippstadt
WOGA, Offene Ateliers Wuppertal
Contemporary Art Ruhr 2011, Essen mit ART-isotope · Galerie Schöber
Alte Spedition, Gladbeck
2010
ART-isotope • Galerie Schöber (E, K)
Galerie am Dellplatz, Duisburg (E)
„Helden! – Eine getanzte Collage“, LWL-Industriemuseum, Henrichshütte Hattingen
Kunsttage Rhein-Erft, Abtei Brauweiler
Museum am Dom, Würzburg
Galerie Le Pignon, Grootschermer (Niederlande)
32. Gesamtausstellung des Westdeutschen Künstlerbundes, Stadtmuseum Beckum
2009
Stadtteilgalerie Herne/Wanne (E)
ArToll Kunstlabor, Bedburg-Hau
RAUMFUENF, Düsseldorf (E)
Henrichshütte, Hattingen (E)
Galerie Mühlfeld & Stohrer, Frankfurt/Main (E)
contemporary art ruhr, Essen mit Galerie Schöber
2008
Galerie Art & Weise, Heide
1. Kunstpreis bei Kunst im Carée, Köln
Kunstverein Dülmen (E)
Flottmannhallen, Herne
RAUMFUENF, Düsseldorf (E)
Galerie am Dellplatz, Duisburg (E)
Galerie le Pignon, Grootschermeer (NL)
2007
ArToll Kunstlabor, Bedburg-Hau
ART-isotope • Galerie Schöber, Dortmund (E, K)
Kunst in der Rotunde, GEA group, Bochum (E mit Peter Buchwald)
contemporary art ruhr, Essen mit ART-isotope
2006
Galerie Haus Isenburg, Kierspe / Arnsberg (E)
Galerie am Werk, Kunstverein Leverkusen (E mit Erika Windemuth)
»ARTor-Wand«, ART-isotope • Galerie Schöber, Dortmund (K)
2005
Städtische Galerie, Coesfeld (E)
»Mawaru-Projekt«, Städtische Galerie, Kamen (E mit Peter Buchwald)
Das große Format, Forum Kunst und Architektur, Essen
Kunstverein Kunstdünger, Valley bei München (E)
ART-isotope • Galerie Schöber, Dortmund (E mit Prof. Jürgen Brodwolf)
2004
Galerie Sehnert, Herne (E)
»Tanz-Körper«, Open Space Theater, Köln (E mit Scott Wells)
Galerie Noran, Lübeck (E)
Tanzhaus NRW, Düsseldorf (E)
2003
Offenes Atelier, Zeche Zollverein, Essen (E)
»Ruhelos«, Städtische Galerie, Emmerich
Galerie Noran, Lübeck (E)
2002
ART-isotope • Galerie Schöber, Dortmund (E)
Galerie Elitzer, Saarbrücken (E)
»Ruhelos«, Forum Bildender Künstler, Essen
2001
»Mawaru-Projekt« Galerie HO, Berlin (E mit Peter Buchwald)
»Ruhelos«, Galerie Agnes Raben, Voerden / NL
2000
»Tuchfühlung / Körperkonturen«, Velbert-Langenberg
»Mawaru-Projekt«, Museum Gelsenkirchen (E mit Peter Buchwald)
Kunstverein Paderborn (E)
1999
Galerie Dito, Recklinghausen (E)
Kunstverein Wesseling (E)
Galerie Noran, Münster (E)
Mehr Informationen:
www.eberhard-bitter.de