Platzhirsch | 30.08.13 – 01.09.13
Die Galerie JetztamDellplatz beteiligt sich selbstverständlich am Platzhirsch-Festival, das vom 30. August bis 01. September rund um den Dellplatz stattfindet.
Freitag, 30. August um 21h MARLENE DIETRICH UND DIE LIEBE
Im September 1937 begegneten sich der Dichter Erich Maria Remarque und die Schauspielerin Marlene Dietrich auf dem Lido in Venedig. Dieses Treffen wurde der Beginn einer höchst dramatischen Liebesbeziehung, die im Winter 1940 zu Ende ging. Während dieser Zeit und darüber hinaus entstand zwischen beiden ein leidenschaftlich geführter Briefwechsel. Daneben entstanden weltbekannte Lieder und Songs der Diva, darunter „Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“. Die vorgetragenen Texte und über CD eingespielte Musik ergänzen und kommentieren einander, und zwar sowohl die persönliche Beziehungsebene wie die politischen Ereignisse jener Zeit. Es lesen und sprechen Petra Sörensen-Bataineh und Olaf Reifegerste, der die dazugehörige Textfassung besorgte.
Samstag, 31. August um 23.30h WIESŁAWA SZYMBORSKA – ZBIGNIEW HERBERT
Die polnische Nobelpreisträgerin Wiesława Szymborska (1923 – 2012) und ihr Landsmann, der Essayist und Dichter Zbigniew Herbert (1924 – 1998) gehören zu den herausragenden Vertretern der polnischen Nachkriegsliteratur. Beide thematisierten in ihren Gedichten kontrovers, aber stets melancholisch, satirisch und auf hohem philosophischen Niveau Selbstverständnis und Lebensfragen des Individuums und seiner Werte. Sie stellen ihre Figuren und Themen in einen modernen Kontext, der freiheitlich und aufgeklärt über die repressiven politischen und wirtschaftlichen Systeme der feindlichen Blöcke triumphiert. Ihr Entwurf des modernen Menschen ist kritisch, vor allem aber ist er Utopie gegen alle Ideologien. Sie berühren wie ein Chanson, sie erheitern leicht und satirisch – und sie bringen den Leser auch in unseren Tagen immer wieder auf überraschend neue Gedanken.
Aus ihren Gedichten lesen im Dialog Dagmar Geppert und Rupert Seidl, Schauspieler im Ensemble Roberto Ciullis am Theater an der Ruhr in Mühlheim.
Über OLAF REIFEGERSTE
Olaf Reifegerste ist studierter Theaterwissenschaftler, Publizist und Germanist und arbeitete jahrelang an den verschiedensten deutschsprachigen Theatern, vorwiegend als Dramaturg. Bis 2012 war er im Kulturdezernat der Stadt Duisburg Koordinator der Duisburger Akzente. Seit dem Kulturhauptstadtjahr ist er Moderator des von ihm gegründeten Kreativkreis Ruhrort.
Über PETRA SÖRENSEN-BATAINEH
Petra Sörensen-Bataineh führt nicht nur seit über 10 Jahren das LiteraturBistro der Zentralbibliothek und veranstaltet dort seitdem verschiedenste Kunstausstellungen („AndersARTiges“), Lese- und Vortragsreihen („AuserLESENes“, „UnerHÖRTes“), sondern ist auch selbst als Sprecherin und Textinterpretin seit vielen Jahren erfolgreich aktiv.
Über DAGMAR GEPPERT
Die Schauspielerin Dagmar Geppert gehört seit September 2011 zum Ensemble des Theaters a.d.Ruhr. Geppert, geboren 1980 in Krefeld, absolvierte ihre Schauspielausbildung an der Bayerischen Theaterakademie „August Everding“ in München.
Über RUPERT SEIDL
Rupert Seidl, geb. 1955 in Bonn, gehört seit 1999 zum Ensemble des Theaters a.d.Ruhr.
Zuvor spielte er am Bochumer Schauspielhaus und am Schloßtheater Moers (Leitender Dramaturg; Intendant)