Hardy Bock | Künstlerportrait








Der 1979 in Transsylvanien geborene Künstler lebt und arbeitet in Essen.
Hardy Bock wird getrieben von einem enormen schöpferischen Potential. Auf vielfältige Weise erzählt der Autodidakt dem Betrachter  Geschichten; seine Geschichten zu persönlichen, sozialen, philosophischen und politischen Fragen.
Bereits als Kind hat Bock angefangen zu zeichnen, später begann er zu malen, auf Leinwände, Holz, Plexiglas und Metall. Seine Bilder weisen surrealistische Elemente auf – der erste Eindruck täuscht immer. Eine genaue Betrachtung lohnt. Brüche werden sichtbar.
Bock liebt Sperrmüll. Seinen Fundstücken fügt er Teile hinzu, andere entfernt er. Er bemalt sie, verbringt sie an unvorhergesehene Orte.  Hierdurch entstehen seine humorvollen, skurrilen oder gruseligen Objekte. Auch seine Installationen bestehen aus den unterschiedlichsten Materialien. Jedes Fundstück, jedes Material hat Symbolcharakter. Sie stehen stellvertretend für Möglichkeiten, Gefühle und Ereignisse. Immer fügt er Bilder ein, die den Betrachter leiten.

1979 geboren in Hermannstadt (Sibiu), Rumänien

2013 Jahresausstellung Mülheimer Künstler, Museum alte Post, Mülheim/Ruhr

2011 Teilnahme an der Contemporary Art Ruhr (Messe), Essen
2011 „wir irren des nachts im kreis umher“ Galerie JetztamDellplatz, Duisburg
2011 Teilnahme an der Ausstellung der Gruppe „Freiraum 2010“ in der Lukaskirche, Essen

2010 Teilnahme an der Contemporary Art Ruhr (Messe), Essen
2010 Teilnahme an der Veranstaltung „Finale Ruhr.2010“
2010 Teilnahme an der Kuboshow, Herne
2010 Art Attack im Autonomen Zentrum, Mülheim/Ruhr
2010 „Agonie im Schlafrock“ – Einzelausstellung in den Galerien JetztamDellplatz und Schönhut, Duisburg
2010 Teilnahme an der Ausstellung „Oase als Phänomen“ in der Sparkasse Karlsruhe

2009 Teilnahme an der Kuboshow, Herne
2009 „ich sehe was, was du nicht fühlst?“ Galerie JetztamDellplatz, Duisburg
2009 „Extraschicht – Die lange Nacht der Industriekultur“ auf Zollverein, Essen

2008 Teilnahme an der Ausstellung „die geistige Emigration“ Kunstmuseum Alte Post, Mülheim/Ruhr

2007 Ausstellung in der Sparkasse Mülheim/Ruhr
2007 Verleihung des Förderpreises zum “Ruhrpreis für Kunst & Wissenschaft” der Stadt Mülheim/Ruhr für die Gruppe „ZeitgenossenSchafft“

2006 Gründung des Kunstraums Mülheim “kmh”

2001 (Gründungs-)Mitglied im Künstlerkollektiv „artenoir“, umbenannt in „ZeitgenossenSchafft“
jährlich 2001-2009 Ausstellung im Autonomen Zentrum, Mülheim/Ruhr
jährlich 2004-2009 Ausstellung im Druckluft, Oberhausen